Frühlingsputz für gefiederte Freunde
Die Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Riehen (GVVR) rief am Sonntag, 2. Februar 2025 naturliebende Familien auf, beim Nistkastenreinigen tatkräftig mitzuhelfen.
Pünktlich um 9.30 Uhr trafen wir uns an der Tramhaltestelle Bettingerstrasse mit einer kleinen Gruppe von interessierten Helfern. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Höhlenbrüter und die im Brühl zu erwartenden Vogelarten ging es auch schon ans Werk. Von den rund 25 Nistkästen waren fast alle mit Nestern belegt oder wurden in der kalten Jahreszeit als Schlafplatz benutzt, was die zurückgelassenen Kotbällchen verrieten.
Zur grossen Freude aller Teilnehmenden fanden wir aber auch prächtig ausgepolsterte Nester von folgenden Vogelarten: Feldsperling, Haussperling, Kohl- und Blaumeise und auch dem seltenen Gartenrotschwanz und dem Trauerschnäpper. Im Nest des Gartenrotschwanzes entdeckten wir noch das gesamte Gelege von 6 Eiern. Das Brutpaar muss wohl während der Brutperiode gestört worden sein und hat schliesslich das Nest aufgegeben. Hoffen wir, dass sie an einem anderen Ort Erfolg hatten.
Ein weiteres belegtes Nest enthielt die Vorratskammer einer Rötelmaus. Diese verriet ihre Anwesenheit durch eine grosse Ansammlung von angefressenen Kirschkernen! Unsere Nistkästen sind eben auch bei ungefiederten Lebewesen sehr beliebt. Nach drei spannenden ereignisreichen Stunden durften wir uns von den strahlenden Mithelfern verabschieden. Vielen Dank für eure Unterstützung! Sehen wir uns im nächsten Jahr wohl wieder, vielleicht mit noch anderen wissbegierigen Familien?
Text: Marianne Zwald, Mitglied von der Gesellschaft für Vogelschutz und Vogelkunde Riehen (GVVR)
Foto mit den beiden Jungs:
Zwei Helfer präsentieren Stolz das Gelege des Gartenrotschwanzes (Ulrike Schnurrenberger)Gruppenfoto:
Gruppe beobachtet gespannt. Welcher Vogel hat wohl in diesem Nistkasten gebrütet? (Evelyne Ruoss)
Foto rechts unten:
Nest eines Feldsperlings (Evelyne Ruoss)


